#16 – Wie die Pandemie die Essgewohnheiten der Menschen nachhaltig verändert hat
Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Birgit Reitbauer ein, die leidenschaftliche Gastronomin und gelernte Tourismusfachfrau mit Grundausbildung an der Hotelfachschule Modul ist. Nachdem sie ihren beiden Studien Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement an der WU Wien absolviert hatte, arbeitete sie im Catering Unternehmen Do&Co, bevor sie als Geschäftsführerin des Stadthauses der Kurkonditorei Oberlaa eine leitende Position übernahm. Gemeinsam mit ihrem Mann Heinz Reitbauer leitet die dreifache Mutter seit vielen Jahren das legendäre Restaurant Steirereck im Wiener Stadtpark, das seit 2009 zu den World’s 50 Best Restaurants zählt und 2020 vom Restaurantführer Gault-Millau mit 5 Hauben ausgezeichnet wurde. Während der ersten Phase der COVID-19-Pandemie in Österreich 2020 hat sie gemeinsam mit ihrem Team Rettungskräfte und den Krisenstab der Bundesregierung kostenlos mit Essen versorgt. Birgit Reitbauer hat viele Auszeichnungen unter anderem als Gastronomin des Jahres und Women of the Year vom renommierten Restaurantführer Relais & Chateaux erhalten.
-----
Möchtest du was bestimmtes hören?
(0:00) – Vorstellung von Birgit Reitbauer und das Restaurant Steirereck
(3:19) – Idee für Essensboxen in der Pandemie und erste Schritte
(4:47) – Erste Lieferung an Rettungskräfte und Logistik
(6:17) – Kooperation mit Staat und Herausforderungen während COVID
(8:31) – Politische Entscheidungen und Auswirkungen auf die Gastronomie
(10:09) – Die Küche als Zufluchtsort in Krisenzeiten
(11:37) – Wandel der Esskultur und Wertschätzung für gutes Essen
(13:34) – Erinnerungen und Assoziationen mit Essen
(15:17) – Herausforderungen durch Fachkräftemangel
(16:09) – Verantwortung gegenüber dem Team
(17:42) – Gastronomie als Berufung und Teamgefühl
(19:17) – Zukunft der Gastronomie und Mitarbeiterentwicklung
(21:37) – Preisstrategien und Herausforderung, Einheimische nicht auszuschließen
(21:56) – Bedeutung lokaler Gäste und regionaler Verankerung
(22:18) – Rückhalt in schwierigen Zeiten durch lokale Gäste
(22:23) – Leidenschaft und Hingabe in der Gastronomie
(23:19) – Beruf als Lebensinhalt und Bedeutung von Freude im Service
(24:04) – Freude und Motivation durch Gästeerlebnisse
(25:00) – Herausforderung: Wie man als Gastronom entspannen kann
(26:16) – Dankbarkeit und Bescheidenheit an die nächste Generation weitergeben
(27:00) – Kinder und die Werte von Dankbarkeit und Realismus
(28:29) – Kinder lehren, Herausforderungen selbst zu meistern
(29:37) – Perfektionismus: Herausforderungen und Realitätsbezug
(30:50) – Bedeutung von Fleiß und Disziplin für den Erfolg
(32:00) – Gastronomie: Ein Beruf für zielstrebige Menschen
(33:22) – Gäste-Erlebnisse schaffen: Erinnerungen und Gastfreundschaft
(34:12) – Service-Philosophie: Ungezwungene, aber professionelle Atmosphäre
-----
Folge VOICES auf Socials...
▸ www – voices.fm
▸ Instagram – @followvoices
▸ YouTube – @followvoices
▸ LinkedIn – @marianne-heiß