#341 Erklär mir Journalismus, Armin Wolf

Tuesday 25 March 2025
00:00
51:32

Was unterscheidet echten Journalismus von bloßem Content? Armin Wolf hat mir die Grundlagen des Nachrichtenjournalismus erklärt. Warum redaktionelle Routinen unerlässlich sind und welche goldene Regel unbedingt zu beachten ist.

🙆 Armin Wolf ist Journalist und Moderator der ZiB2. Er ist außerdem Stellvertretender Chefredakteur der ORF-Fernsehinformation.

 

Diese Bücher empfiehlt Armin:

Deadline: Wie man besser schreibt, Constantin Seibt

Das Gewissen ihrer Zeit, Fünfzig Vorbilder des Journalismus, Jakobs/Langenbucher (Hrg.) 

All the President's Men, The most devastating political detective story of the 20th century, Woodward/Bernstein

 

Armins Shoutout für Medien, die er gerne mag:

Süddeutsche Zeitung

The New York Times

Übermedien

 

Was nehme ich mir mit?

1. Nachrichten müssen aktuell und relevant sein. Aktuell heißt, dass etwas Neues zu berichten ist. Relevant heißt, dass es für viele Menschen, die zuhören, lesen oder zuschauen, in ihrem Leben Bedeutung hat. Je näher etwas ist, desto relevanter. Darum bekommt der Krieg in der Ukraine mehr Aufmerksamkeit als der im Sudan.

2. Journalismus überprüft und ordnet ein. Wenn jemand ein Video von einem Ereignis dreht ist das ein Augenzeugenbericht. Das ist sehr oft der Anfang einer journalistischen Recherche, aber eben alleine noch kein Journalismus. Der braucht mehrere Quellen, prüft auf Echtheit, versucht andere Zeugen zu finden, fragt Betroffene um Stellungnahmen und wägt ab.

3. Der Mensch braucht Journalismus. Würde es ihn nicht gäben, würde er ihn sofort wieder erfinden. Denn wir wollen wissen, was in der Welt um uns passiert. Früher, als wir Jäger und Sammler waren, haben wir uns das einfach erzählt. Riesige komplexe Gesellschaft mit Millionen, Milliarden Menschen brauchen seriösen, faktenbasierten Journalismus.

 

***

Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!

 

***

So kannst du noch mithelfen 

 

***

Du willst mehr?

 

***

Das Team:

More ways to listen