#20 Reality-Check: Sind Vapes die besseren Zigaretten?
E-Zigaretten, auch Vapes genannt, sind vor allem bei jungen Menschen beliebt. Die langfristigen körperlichen Folgen von Vapes sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Experten gehen aber davon aus, dass sie die Gesundheit stark beeinträchtigen. Moderator Martin Hoffmann spricht darüber mit Dr. Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Im Gespräch mit Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND, erfährt Martin mehr über die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Umwelt.
Einen interessanten Artikel zu diesem Thema findet ihr ebenfalls in unserem Onlinemagazin: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/sucht/e-zigaretten-wie-schaedlich-sind-sie-wirklich/
Ihr wollt wissen, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung den Konsum von E-Zigaretten einschätzt? Dann lest euch hier ein: https://www.bfr.bund.de/de/e_zigaretten___alles_andere_als_harmlos-129574.html
Weitere Informationen, wie sich E-Zigaretten auf die Umwelt auswirken und wie man Vapes am besten entsorgt, lest ihr beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/elektro-und-elektronik-altgeraete/einweg-e-zigarette
Ihr wollt mit dem Rauchen aufhören? Die AOK Baden-Württemberg bietet Angebote zur Raucherentwöhnung an. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/suchtmittel/nichtraucher-werden/
Unterstützung, um mit dem Rauchen aufzuhören findet ihr auch bei rauchfrei: https://rauchfrei-info.de/
Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram oder Facebook.