Wie nehmen Autisten ihre Umwelt wahr und mit welchen Vorurteilen werden sie immer wieder konfrontiert? Diesen und anderen spannenden Fragen geht Moderator Martin Hoffmann auf den Grund.
Ergänzungen zur Folge:
Was ist hochfunktionaler Autismus? Bei hochfunktionalem Autismus, auch Asperger-Syndrom genannt, liegen keine kognitiven oder sprachlichen Entwicklungsverzögerung vor. Asperger-Autisten haben oft ein besonderes Sozialverhalten, ausgeprägte Vorlieben und besondere Interessen. Man unterscheidet den hochfunktionalen Autismus vom frühkindlichen Autismus. Dieser zeigt sich bereits vor dem dritten Lebensjahr und zeichnet sich durch Auffälligkeiten in der Sprache und der Kommunikation aus.
_Weitere Infos: _ https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/07_kliniken/psy_psychiatrie/pdf/ambulanzen/Information_HFA_2020-08-06.pdf
**Was ist ICD-9? ** ICD ist die Abkürzung für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”, zu Deutsch und vereinfacht: „Internationale Klassifikation der Krankheiten“. Der ICD-Code ist ein weltweit anerkanntes System zur einheitlichen Benennung medizinischer Diagnosen. Unter den ICD-9 Code fallen viele Diagnosen, unter anderem auch der infantile, also frühkindliche Autismus.
Weitere Infos: https://gesund.bund.de/was-sind-icd-und-ops-codes https://move-autismus.de/vom-autismus-zur-autismus-spektrum-stoerung/
Lena Kühl klärt auf ihrem Blog und in ihrem Podcast über Autismus auf. Mehr dazu: https://www.erwachseneautisten.de/ https://open.spotify.com/show/3pbrp6FvQt0Z8yRZLBEoDT?si=ad12d18090e44cfe
Kurt Nährig hat sich unter anderem auf die Arbeit mit autistischen Menschen spezialisiert. Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.kurt-naehrig.de/
Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram oder Facebook.